Mikrobiom und Probiotik was hat das miteinander zu tuen?

Studie zu NutraPro Equine, Pre- und Probiotisches Pulver mit aktiver Lebendhefe, bei Pferden

Im Rahmen einer Fütterungsstudie im Lehr- und Versuchsbetrieb Jungborn der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wurde das Produkt NutraPro Equine bei Pferden getestet. Untersucht wurden dabei die Akzeptanz des Produktes sowie der Wassergehalt im Kot, die Kottrockenmasse und der pH-Wert im Kot. Diese Parameter geben Hinweise über einen geregelten Verdauungsablauf bei Pferden.
Teilgenommen haben 7 Pferde über einen Zeitraum von 12 Tagen. Die Fütterung und die Futtermengen wurden ausgewogen und zurückgewogen und anschließend dokumentiert. Vor Beginn der Verabreichung des Versuchsfutters wurden durchschnittliche Kotproben der Pferde auf Trockenmassengehalt, Wassergehalt und pH-Wert im Labor untersucht. Anschließend begann die Versuchsphase.

Nach 7 Versuchstagen wurde die Tagesmenge Kot als Durchschnittsmuster/Pferd gesammelt, eingefroren und ins Labor zur Untersuchung der o.a. Prüfkriterien gebracht. Zusätzlich wurde eine Mischprobe zur Absicherung als Durchschnittsmuster untersucht. Anschließend wurde nach insgesamt 12 Tagen Fütterungsversuch erneut ein Tagesdurchschnittsmuster Kot/Pferd gesammelt, eingefroren und zur Untersuchung ins Labor gebracht. Außerdem wurden Nährstoffanalysen vom Hafer und Heu angefertigt.

Abb. 1 Wassergehalt im Kot vor und nach Fütterung von NutraPro Equine
Abb. 1 Wassergehalt im Kot vor und nach Fütterung von NutraPro Equine

Ergebnisse der Laboruntersuchung:

Aus den Laboruntersuchungen des Pferdekotes und Beobachtungen der Pferde wurden nachfolgende Ergebnisse abgeleitet:
Die Pferde nahmen die Futterration mit Zulage von NutraPro Equine ohne Auffälligkeiten in der Akzeptanz gut auf. Die Versuchspferde wiesen keine Verdauungsauffälligkeiten auf. Die Struktur und die Form des Pferdekotes nach der Zulage von NutraPro Equine war unverändert und ohne Auffälligkeiten. Freies Kotwasser trat weder vor noch nach der Zulage auf. Die Kotanalysen zeigten, dass bei den Versuchspferden der Wassergehalt im Kot im Vergleich zur Fütterung ohne Zusatz meist rückläufig war. Der Trockenmasseanteil lag meist über dem Anteil vor Versuchsbeginn.

Bei den Versuchspferden ging bei Fütterung von NutraPro® Equine der Wassergehalt im Kot zurück.

Der pH-Wert des Pferdekotes kann als Hinweis für eine geregelte Verdauung und ausgewogene Ernährung als Parameter herangezogen werden. Der ideale pH-Wert im Pferdekot liegt bei 6,5 bis 8. Werte unter 6,5 zeigen eine verstärkte Stärkeaufnahme oder Fermentationsstörungen im Dickdarm an.
Der pH-Wert bei den Pferden im Fütterungsversuch variierte zwischen 6,4 und 8. Bei einem Pferd wurde ein pH-Wert unter 6,5 festgestellt, der vermutlich durch den erhöhten Getreideanteil in der täglichen Futterration bedingt wurde. Nach Zugabe von NutraPro Equine stieg der pH-Wert auf 6,9 an. Bei einem Pferd, das vor der NutraPro-Gabe einen hohen pH-Wert zeigte, sank der pH-Wert ab.

Der ideale pH-Wert im Pferdekot liegt bei 6,5 bis 8.

Abb 2. pH-Wert im Kot vor und nach Fütterung von NutraPro Equine
Abb. 1 Wassergehalt im Kot vor und nach Fütterung von NutraPro Equine

Fazit:

Der obige Praxisversuch gibt erste Hinweise, dass der Einsatz von NutraPro Equine positive Effekte auf die Verdauungsleistung von Pferden zeigt. Besonders der Wassergehalt und der Trockenmassengehalt im Kot, aber auch der pH-Wert zeigen günstige Veränderungen.

Durch die Gabe von NutraPro wurde in diesem Versuch eine Reduktion des Kotwassergehaltes und eine Stabilisierung des Kot-pH-Wertes bei den Pferden beobachtet.

Hier findest du mehr Infos zu NutraPro® Equine – Pre- und Probiotisches Pulver mit aktiver Lebendhefe – und weitere Produkte von NutraPro® für Dein Pferd:

Probiotik für Hund Katze Pferd was ist das?

Dr. Eva Sattler ist promovierte Biochemikerin.
Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem Immunsystem und der Darmgesundheit.
Seit 2014 verstärkt sie NutraPet Systems in den Bereichen Produktentwicklung und Qualitätsmanagement der probiotischen Ergänzungsfuttermittel unter der Marke NutraPro®.