Mikrobiom und Probiotik was hat das miteinander zu tuen?

Die Begriffe Mikrobiom und Mikrobiota bezeichnen die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die einen bestimmten Lebensraum besiedeln.

Im Körper eines erwachsenen Menschen leben schätzungsweise zehnmal mehr Mikroben als Körperzellen. Allein im Dickdarm sollen sich mehrere hundert verschiedene Stämme tummeln, darunter zum Beispiel Milchsäurebakterien aber auch Streptokokken, die anderenorts zwar Krankheiten verursachen können, im Darm jedoch nützlich sind.

Im Körper eines erwachsenen Menschen leben schätzungsweise zehnmal mehr Mikroben als Körperzellen.

Generell gilt, je größer die Mikrobielle Vielfalt desto vorteilhafter, desto widerstandsfähiger und gesünder ist der Mensch bzw. das Tier. Eine eher monotone Darmbesiedlung wird bislang z.B. mit einem höheren Risiko für Diabetes Typ 1, Übergewicht oder Asthma in Verbindung gebracht. Je nach Quelle soll so gut wie jede Zivilisationskrankheit – Diabetes, Übergewicht, Allergien, Darmkrebs, Nierensteine, Reizdarm, Depressionen, aber auch Autismus – auf das Konto einer Dysbalance in der Darmbesiedlung gehen, dabei sind aber viele Zusammenhänge noch nicht verstanden.

Je größer die Mikrobielle Vielfalt desto vorteilhafter, desto widerstandsfähiger und gesünder ist der Mensch bzw. das Tier.

Immerhin ist gesichert, dass Darmbakterien ihren Wirt, Mensch oder Tier, beeinflussen. Sie fördern die Aufnahme von Nährstoffen ins Blut, indem sie den Transport durch die Darmzellen beschleunigen und den Fett- und Gallensäure-Stoffwechsel optimieren. Sie bauen einen Teil der Ballaststoffe, die der Mensch sonst nicht verwerten könnte, ab – rund 30 Prozent der Stoffwechselprodukte im Blut sind mikrobieller Herkunft. Sie helfen bei der Entwicklung des Immunsystems z.B. verwandeln sie unreife T-Lymphozyten in reife, die einen Hauptbestandteil der erworbenen Immunabwehr bilden. Und sie machen Giftstoffe und Krankheitserreger unschädlich. Dafür bietet der Mensch ihnen einen angenehmen Wohnort in einem wohltemperierten Milieu mit normalerweise ausreichend Futter – eine perfekte Symbiose.

Die Gabe von Probiotika kann die natürliche mikrobielle Besiedlung im Darm unterstützen.

Die Gabe von Probiotika kann die natürliche mikrobielle Besiedlung im Darm unterstützen. Ein Probiotikum (Mehrzahl Probiotika) ist eine Zubereitung, die lebensfähige Mikroorgansimen enthält. In ausreichenden Mengen und regelmäßig angewendet können Probiotika die Besiedlung mit nützlichen Bakterien fördern und die Anwesenheit von Krankheitserregern eindämmen. Die meisten Probiotika enthalten Bakterienstämme der Gattungen Bifidobakterien, Laktobazillen und Enterokokken.

Unsere NutraPro® – Produkte enthalten den im Futtermittelrecht als Darmflorastabilisator zugelassenen Stamm Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415 und überzeugen durch einen hervorragenden Effekt bei ernährungssensiblen Tieren mit Verdauungsproblemen, Allergien und Haut&Fellproblemen sowie bei Futterumstellungen und nach Krankheiten.

Probiotik für Hund Katze Pferd was ist das?

Dr. Eva Sattler ist promovierte Biochemikerin.
Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem Immunsystem und der Darmgesundheit.
Seit 2014 verstärkt sie NutraPet Systems in den Bereichen Produktentwicklung und Qualitätsmanagement der probiotischen Ergänzungsfuttermittel unter der Marke NutraPro®.